Qualitätsmerkmale
Du und Dein Anliegen stehen hier im Mittelpunkt und bilden die Grundlage unserer Angebotsvielfalt
(Mitbestimmung und Teilhabe)
Eine achtsame und selbstreflektierende Haltung bildet die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit
(WERTSCHÄTZENDE BEGEGNUNG)
Zielgerichtete und fachspezifische Kompetenz im Kontext zum individuellen Anliegen
(MEIN WISSEN IN DEINE LÖSUNG)
Wir arbeiten klientenzentriert, ziel- und lösungsorientiert.
(ERKENNEN-BEHANDELN-LÖSEN)
Seminare, Workshops und Kreativwerkstätten, gemeinsames Weiterentwickeln von Wissen in Austausch und Erleben
(QUALIITÄTSSICHERUNG)
Die grundlegende Haltung dieser Angebotsvielfalt bildet sich aus dem
„Biopsychosozialem Modell der Gesundheit“, wie im Folgenden beschrieben
(angelehnt an die Theorie des Medizintheoretikers
G. L. Engel)
Biopsychosoziales Modell der Gesundheit verstehen wir als notwendige Ergänzung der bisher vorherrschenden biomedizinisch-naturwissenschaftlichen Ausrichtung der Humanmedizin. Das wissenschaftliche Maschinenparadigma wird zu einem ganzheitlichen Modell erweitert.
Danach sind biologische, psychologische und soziale Faktoren für sich genommen und in ihren komplexen Wechselwirkungen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Gesundheit zu berücksichtigen. Chronische Krankheiten lassen sich nicht auf einen körperlichen oder seelisch verursachten Kern oder ein bloßes Zusammenzählen körperlicher und psychischer Faktoren reduzieren.
Wir vom Team des Re-Generationen-Haus beraten und behandeln Menschen unter Berücksichtigung verschiedenster persönlicher Faktoren (wie z.B. der Psyche, des sozialen Umfeldes, der Umwelteinflüsse, der Wohnsituation etc.). Der jeweilige Behandlungsansatz und Begleitungsansatz orientiert sich dabei am individuellen Anliegen und Symptomfeld. Mit dem Ziel den Menschen in ein regeneriertes, selbstermächtigtes Bewusstsein und gesundes Wohlbefinden zu begleiten.
In diesem Netzwerk finden sich Aus- und Weiterbildungsinstitute zusammen, die eine hohe Qualität der systemischen Aufstellungsarbeit sicherstellen wollen. Die klientenorientierte, wertschätzende und lösungsorientierte Haltung steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit